
Vision des FachWork Northeim
Der Coworking-Space FachWork Northeim bietet Menschen, die z. B. aus beruflichen Gründen pendeln, die nicht immer am selben Ort arbeiten möchten, die selbstständig oder freiberuflich tätig sind, die Möglichkeit für ein Arbeiten abseits ihres regulären Arbeitsortes. Wer im Home-Office arbeitet, kann durch die Arbeit im Coworking-Space eine Trennung zwischen Arbeit und Privatleben schaffen, Pendelnde können Fahrtwege einsparen und branchengleiche oder branchenfremde Arbeitnehmende können sich mit dem Team der planungsgruppe puche austauschen und vernetzen. Ein angenehmes und gegenseitig befruchtendes Arbeitsklima für Alle soll im FachWork unter dem Motto „Vernetzen-Planen-Bilden“ entstehen.
Rundgang durch den Coworking-Space
Das FachWork Northeim bietet
- Zugang von 8 bis 18 Uhr
- 13 Arbeitsplätze in Einzel- und Doppelbüros
- Besprechungsraum für max. 16 Personen
- Speise- und Meetingraum für ca. 6 Personen
- Drucker/Scanner/Plotter
- Papierschneidemaschine
- vollausgestattete Küche
- Lounge mit Kicker und Dartsscheibe
- kostenfreie Schließfächer
- E-Ladesäule (in Planung) und Fahrradbox
- kostenfreie PKW-Stellplätze (In der Fluth)
Weitere Hinweise
Barrierefreiheit im FachWork
Die Räume des Coworking-Spaces FachWork Northeim sind weder barrierefrei zugänglich noch barrierefrei gestaltet und eignet sich somit nicht für Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung.
Hunde im FachWork
Im Coworking-Space FachWork Northeim halten sich zeitweise mind. zwei Hunde auf. Sie sind wohlerzogen und sehr zutraulich, allerdings nicht allergiefreundlich.